HERZLICH WILLKOMMEN bei TEXTILplus -
die Fachzeitschrift für die textile Kette
im deutschsprachigen Europa

TextilPlus_03_04_2025_151x214

Ausgabe 03/04 2025

  • Vom Alttextil zum neuen Garn: Optimierungspotenziale im mechanischen Textilrecycling
  • Biotexfuture – BioBase – Interieur-Textilien
  • Moderne App für die Textilindustrie
  • Polyurethan und Sensorik

>>

bg_thema (zip)
bg_tp_box2_vio

Ausgaben

Zurück|Weiter|1 | ... | 3 | [4]
TP-03-04-2015_Titelbild_151x213
  • Techtextil: das Mass aller Dinge
  • Baumwollpreis – wann stoppt die Talfahrt?
  • Kämmen – die höchste Kunst bei der Garnkonstruktion
  • Optimierung des kontinuierlichen Laserschweissens von Textilien
02-15_Titelbild_151x213
  • CSR ist mehr als Zertifizierung
  • Viskosefasern für die Bierfiltration
  • Der Turbo für die Spulerei
  • Wach auf, westliche Welt
TP-11-12_Titelbild_151x213
  • Theme Park und Trendprognose für 2015/2016
  • Strömungsanalyse in Hochleistungsstreckwerken mittels Particle Image Velocimetry
  • Untersuchung mechanischer Kennwerte sowie des Verschleisses hochfester synthetischer Faserseile (Teil 2)
  • Wie weiter mit dem Weben?
TP_09-10_Titelseite_151x213
  • ITMF Annual Conference 2014
  • 2Impact FX die wirtschaftlichste Kompaktspinntechnologie
  • Italien zeigt Grösse – Reihenmessung SizeITALY
  • Designseminar in Luzern mit textilem Ausblick in eine bunte Zukunft
TP07-08_Titelseite_151x213
  • Die textile Revolution hat gerade erst begonnen
  • Neue Luftdüsen-Technologie für den Etikettenmarkt
  • Möglichkeiten, Grenzen und Chancen für das L aserdurchstrahlschweissen
  • SVTF – Schweizer Verein Textilfachleute
TP_05-06-2014_Titelseite_151x213
  • Ausgewählte Aspekte zur Rohstoffverfügbarkeit im 21. Jahrhundert
  • Die Com4®jet Garne auf ihrem Weg zum Erfolg
  • «Festigkeit und Haarigkeit sind die T rendindikatoren für Garnqualität»
  • Neurophysiologische Aspekte der Wahrnehmung von Kleidung
Titelbild_151x213
  • Der Beginn einer neuen Ära?
  • Textilien und Verbundwerkstoffe aus Baumrinde
  • Denim mit verbesserter Formstabilität
  • Schädliche Substanzen in Kinderbekleidung
TP_1_2-2014_Titelbild_151x2
  • Textile Unterstützung für vitale Implantate
  • Olea-Viskosefasern mit verbessertem Fluidmanagement
  • Neurophysiologische Wahrnehmung von Textilien
  • Neujahrsgruss des SVTF-Präsidenten Junioren Flash: Perica Djukanovic Senioren Flash: Hugo Elsener
TP-11-12_Titelbild_151x213
  • Wachstum ohne Mehrverbrauch an Ressourcen – Chance für textile Verfahren
  • Neuartiges Verfahren zur Senkung von Produktionskosten für T eppichflorgarne
  • High-Tech-Textilien mit «grünem Daumen»
  • Sprühbeschichtung mittels Rotationszerstäuber für die Textil- und Vliesstoffindustrie
Titelbild_TP9-10_151x213
  • (R)Evolutionäres Schaft- und Jacquardweben
  • Charakterisierung der Luftströmung in Hochleistungstreckwerken mittels CFD-Simulation
  • Reihenmessung an Babys und Kleinkindern in Frankreich – aus Körpermassen einfach Passform machen
  • Permanente Flammschutzausrüstung auf Synthetikgeweben
TextilPLUS_7-8_2013_Titelse
  • Das Faserjahr 2013
  • SB-D 22 – Doppelkopfstrecke mit einzigartigem 1000 mm Kannenwechsler
  • Hermann Bühler AG – Pionier im Bio-Baumwollgeschäft
  • Digitaldruck auf T extilien mit Schmelztinten – eine umweltfreundliche Alternative
TP_05-06_TS_151x213px
  • 3-D-Druck revolutioniert die textile Herstellung
  • Stabilisierung photochromer Systeme Teil 1: Modellhafte Untersuchungen
    an Folien
  • Pure Leidenschaft für den Sport
  • Mehr als Smart – Hightech-Sportkleidung
TP_03-04_2013_151x213
  • Die Textilindustrie am Pranger – nicht zum ersten Mal!
  • Beständige Garnqualität und einheitliche Qualitätskriterien für die textile Kette
  • Faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten bei Kettengewirken
  • Fluorfreier, effektiver Schutz vor Nässe und Regen
ausgabe_or
  • Die weltweite Baumwollindustrie sucht ihren (neuen) Platz
  • R9500 – Eine GREIFER-Webmaschine, die jede Erwartung übertrifft
  • PURTEX® – Fluorcarbonfreie, wasserabweisende Ausrüstung
  • Wachstumsmarkt Textilien für industrielle Einsatzgebiete
ausgabe_or

Vor Ihnen liegt die Nullnummer von TEXTILplus – Die Fachzeitschrift für die textile Kette im deutschsprachigen Europa. Die Ihnen bisher vertrauten Fachzeitschriften «mittex» und «Textilveredlung» werden zusammengelegt und ab dem Jahr 2013 unter dem neuen Titel TEXTILplus 6 x jährlich erscheinen.

TEXTILplus ist das offizielle Publikationsorgan des sich in Gründung befindenden Schweizer Verein Textilfachleute SVTF, der geplanten Fusion der Schweizerischen Vereinigung von Textilfachleuten SVT und der Schweizerischen Vereinigung Textil und Chemie SVTC. TEXTILplus ist auch ein offizielles Publikationsorgan des VDTF - Verein Deutscher Textilveredlungsfachleute e.V.

Zurück|Weiter|1 | ... | 3 | [4]

Werbung

250113_Onlinebanner_TextilPlus

ZS_Ecolution_160x78px_20240208

24-06-20_CFC-2025_160x78